Großer Preis von China

Der Große Preis von China wird seit 2004 auf dem Shanghai International Circuit ausgetragen. Die Veranstaltung findet traditionell im April statt, oft als eines der ersten Rennen der F1-Saison in Asien. In den Anfangsjahren war die Zahl der chinesischen Fans überschaubar, doch die Popularität ist stark gewachsen. Teilweise aufgrund der Marketingbemühungen der Formel 1 und des ersten chinesischen Formel-1-Fahrers Zhou Guanyu, der bis 2024 für Sauber/Kick fuhr. Der Große Preis von China findet vom 21. bis 23. März 2025 statt.

Planen Sie jetzt Ihre Formel-1-Reise nach China


Träumen Sie von einem Rennerlebnis im Herzen des modernen Asiens? Mit einem Grand Prix China-Reisepaket erleben Sie die perfekte Balance zwischen einer anspruchsvollen Rennstrecke und einer der faszinierendsten Städte der Welt. Erkundigen Sie sich noch heute nach einer F1-Tour durch China und erleben Sie, wie der intensive Rennsport auf die kontrastreichen Seiten der pulsierenden chinesischen Handelsmetropole trifft.

Geschichte des Grand Prix von China

Im Laufe der Jahre hat das Rennen einige denkwürdige Momente hervorgebracht. Ferraris anfängliche Dominanz wich einer abwechselnden Siegerserie. Das Rennen markierte mehrere Wendepunkte im Sport, darunter den ersten Sieg von Red Bull Racing, der den Beginn einer neuen Spitzengruppe in der F1 einläutete, und den ersten Sieg von Nico Rosberg, der die Rückkehr von Mercedes an die Spitze symbolisierte.

Aufgrund der Kombination aus technischen Herausforderungen und Überholmöglichkeiten sorgt die Strecke regelmäßig für spannende Rennen. Shanghai wurde auch als Austragungsort für den 1000. Grand Prix in der F1-Geschichte ausgewählt, was die Bedeutung des chinesischen Marktes für den Sport unterstreicht.

Lewis Hamilton hat sich mit sechs Siegen als der dominanteste Fahrer auf dieser Rennstrecke herausgestellt.

Bisherige Gewinner

2025 – Oscar Piastri (McLaren)
2024 - Max Verstappen (Red Bull)
2019 - Lewis Hamilton (Mercedes)

Shanghai International Circuit

Der Shanghai International Circuit ist eine 5,451 Kilometer lange Rundstrecke. Die Eröffnung fand im Jahr 2004 statt und kostete damals rund 450 Millionen US-Dollar. Damit ist sie eine der teuersten F1-Rennstrecken, die je gebaut wurden.

Das auffälligste Merkmal ist das Layout, das das chinesische Schriftzeichen „Shang“ (上) nachahmt. Die Strecke hat 16 Kurven und zeichnet sich durch den einzigartigen ersten Abschnitt aus: eine zunehmend enger werdende Spiralkurve (Kurven 1-2-3), die in einer Haarnadelkurve endet. Dieser Abschnitt belastet die Vorderräder extrem und führt häufig zu Untersteuern.

Die Paddock-Einrichtungen sind beeindruckend, mit einem futuristisch gestalteten Boxengebäude, das an traditionelle chinesische Pavillons erinnert. Die Rennstrecke bietet Platz für rund 200.000 Zuschauer, wird jedoch selten voll ausgelastet.

Die beliebteste Art, die Rennstrecke zu erreichen, ist mit der U-Bahn. Die Linie 11 verfügt über eine spezielle Station „Shanghai Circuit“, die Besucher direkt zum Eingang der Rennstrecke bringt. An Rennwochenenden verkehren zusätzliche Züge und der Fahrplan wird erweitert, um dem großen Andrang gerecht zu werden.

Über Shanghai

Shanghai ist Chinas größte und kosmopolitischste Stadt. Als Finanz- und Handelszentrum Chinas bietet die Stadt einen faszinierenden Kontrast zwischen Alt und Neu.

Die Skyline von Pudong mit ihren hoch aufragenden Wolkenkratzern ist das moderne Gesicht der Stadt. Der berühmte Bund auf der anderen Seite des Flusses bietet eine beeindruckende Sammlung historischer Gebäude im europäischen Stil aus der Kolonialzeit.

Die Altstadtviertel Shanghais wie Yuyuan und das französische Konzessionsgebiet zeigen mit ihren traditionellen chinesischen Gärten und engen Gassen (Longtangs) die historische Seite der Stadt.

Die Stadt ist für ihre hervorragende kulinarische Szene bekannt, von Streetfood bis hin zu gehobenen, mit Michelin-Sternen ausgezeichneten Restaurants.

Shanghai verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrsnetz und eines der größten und effizientesten U-Bahn-Systeme der Welt, sodass Sie die Stadt ganz einfach erkunden können.