Grand Prix von Katar

Der Große Preis von Katar ist ein relativ neuer Neuzugang im F1-Kalender und feierte sein Debüt im Jahr 2021. Das Rennen findet auf dem Lusail International Circuit statt, etwa 30 km außerhalb von Doha. Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Nachtrennen, das unter künstlichem Licht stattfindet. Die Bedingungen in Katar können extrem sein, mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit, sogar bei Nachtrennen. Dies stellt für die Fahrer eine körperliche Herausforderung dar.

Planen Sie jetzt Ihre Formel-1-Reise nach Katar

Mit einem Reisepaket zum Grand Prix von Katar erleben Sie eine der neuesten Nachtgalas im F1-Kalender. Erleben Sie das Abendrennen unter künstlichem Licht, während die Sterne am Wüstenhimmel leuchten. Erkunden Sie tagsüber Dohas Mischung aus moderner Architektur und reichen kulturellen Traditionen oder begeben Sie sich auf eine aufregende Wüstensafari. Erkundigen Sie sich noch heute nach einer F1-Reise nach Katar und lassen Sie sich von diesem jungen Grand Prix überraschen, der sich schnell seinen Platz im F1-Kalender erobert hat

Geschichte des Grand Prix von Katar

Der Große Preis von Katar hat in der Formel 1 eine sehr kurze Geschichte. Das erste Rennen fand 2021 statt, als die Veranstaltung als Ersatz für aufgrund von COVID-19 abgesagte Rennen in den Kalender aufgenommen wurde. Aufgrund der FIFA-Weltmeisterschaft in Katar fand das Rennen 2022 nicht statt. Die Veranstaltung kehrte 2023 mit einem neuen 10-Jahres-Vertrag bis 2032 zurück. Diese Ausgabe war etwas Besonderes, weil Max Verstappen seinen dritten Weltmeistertitel sicherte und anschließend auch das Hauptrennen gewann. Mit nur drei ausgetragenen Rennen ist es einer der jüngsten Grands Prix in der F1-Geschichte.

Bisherige Gewinner

2024 - Max Verstappen (Red Bull)
2023 - Max Verstappen (Red Bull)
2021 - Lewis Hamilton (Mercedes)

Losail International Circuit

Der Lusail International Circuit in Katar ist eine 5,38 km lange Rennstrecke mit 16 Kurven, die 30 km nördlich von Doha liegt. Es wurde von Hermann Tilke entworfen und 2004 für die MotoGP eröffnet und wird seit 2021 auch für die F1 genutzt. Charakteristisch für die Strecke ist ein flüssiger, schneller Streckenverlauf mit einer über einen Kilometer langen Geraden, auf der Geschwindigkeiten von bis zu 320 km/h erreicht werden. Das Wüstenklima sorgt für anspruchsvolle Bedingungen mit hohen Temperaturen und manchmal Sand auf der Strecke.

Für Besucher ist die effizienteste Transportmöglichkeit die Nutzung der speziellen Shuttlebusse, die an Rennwochenenden von verschiedenen zentralen Orten in Doha aus verkehren. Dieser Service ist speziell für F1-Veranstaltungen konzipiert und vermeidet die Parkplatzprobleme und Verkehrsstaus, die bei individuellen Transporten entstehen können.

Über Doha

Doha bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne mit einer beeindruckenden Skyline und kulturellen Schätzen. Besucher können traditionelle Märkte erkunden und authentische arabische Erlebnisse genießen oder die architektonisch beeindruckenden Museen besuchen, um in den kulturellen Reichtum der Region einzutauchen. Die Stadt bietet außerdem luxuriöse Einkaufszentren, eine malerische Promenade an der Bucht und Kulturviertel mit vielen Restaurants.

Während des F1-Wochenendes erwacht Doha mit besonderen Veranstaltungen, Konzerten und Fan-Aktivitäten in der ganzen Stadt zum Leben. Besucher können ihr Rennerlebnis mit Wüstenabenteuern wie Safaris oder Sandboarding, Wassersport entlang der Küste oder Entspannung in einem der vielen luxuriösen Spas und Restaurants ergänzen. Das warme Klima macht die Abendaktivitäten besonders angenehm, wenn die Temperaturen sinken und die Stadt unter den Sternen glitzert, was perfekt zum Nachtrennformat des Grand Prix passt.